Die Schuppenflechte wird in der Medizin Psoriasis genannt und ist eine nicht ansteckende, entzündliche Hautkrankheit. Sie ist eine chronische, lebenslange Autoimmunerkrankung des gesamten Organismus und zählt zu den häufigsten Hauterkrankungen. Die Schuppenflechte zeigt sich vor allem durch stark schuppende, punktförmige bis handtellergroße Hautstellen – häufig an den Knien, Ellenbogen und der Kopfhaut. Die Hauterkrankung geht oft einher mit starkem Juckreiz. Außerdem kann es zu Veränderungen an den Nägeln kommen. Es gibt drei Hauptformen der Psoriasis:
- Gewöhnliche Schuppenflechte
- Schuppenflechte mit Pustelbildung (Eiterbläschen)
- Schuppenflechte mit Gelenkbeteiligung
Betroffene können zur gleichen Zeit mehrere Formen der Psoriasis ausbilden.
Symptome
- Rötliche, meist rundliche, inselförmige, scharf begrenzte und leicht erhabene Herde, die meist münz- bis handtellergroß sind und oftmals symmetrisch an beiden Körperhälften auftreten
- Juckreiz
- Betroffene Hautareale sind stark durchblutet
- Auch kleine punktförmige Blutungen
- Bevorzugte Stellen: Kopfhaut, Ellbogen, Kniescheiben, um den Bauchnabel und den After, über dem Steißbein und den Fingerknöcheln, unter den Ohrläppchen
- Haut ist trocken, häufig bilden sich schmerzhafte Risse oder Blasen
- Nägel können sich verändern
Ursachen von Schuppenflechte
Laut Medizinern ist die Schuppenflechte eine multifaktoriell bedingte Erkrankung, das bedeutet, dass die Schuppenflechte einerseits eine genetische Veranlagung hat, andererseits bricht sie erst durch das Zusammenspiel einer Reihe auslösender Risikofaktoren aus, die eine Autoimmunreaktion hervorrufen. Wobei die möglichen weiteren Auslöser noch nicht abschließend geklärt sind. Neben der erblichen Disposition gelten folgende Risikofaktoren als mögliche Auslöser:
- Trockene Heizungsluft, nasskalte Klimabedingungen
- Medikamente wie Betablocker, ACE-Hemmer, Lithium-Salze, Antimalariamittel, Interferone, Tetracycline, Terbinafin, NSAIDs, Folsäure
- Kosmetische Präparate wie alkoholhaltige Lotionen, Rasierschaum, Haarspray, Handwaschpräparate
- Reize wie Verletzungen, Reibung, Operationen, Sonnenbrände
- Übergewicht, Alkohol- und Nikotinkonsum, Stress
- Infektionen
- Hormonelle Umstellung (Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahre, Hormonbehandlung)
- Trauma
- Falsche Ernährung
Behandlung
Bei der Behandlung von Schuppenflechte sollten Sie wissen, dass es keine Heilung gibt. Es werden lediglich die Symptome behandelt und dadurch gelindert. Dabei gibt es äußerliche sowie innerliche Anwendungen.
Äußere Anwendungen
Salben, Öle und Cremes mit Präparaten wie Dithranol, Harnstoff, Kortikoide
- Lichttherapien
- Sonnenlicht
- Bade-/Fangotherapie; Badetherapien in der Blauen Lagune in Island und am Toten Meer in Israel
- Balneo-/Balneophototherapie (Sole-Photo-Therapie)
- Fischtherapie mit Knabberfischen
- Lasertherapie
- Elektrotherapie
Alternativmedizinische Behandlungsverfahren
- Kräuter und Diät-Regeln
- Traditionelle Chinesischen Medizin, Akupunkturbehandlung
- Homöopathie
2 Kommentare